Infraschall Alarmanlage
Hightech Made in Germany – Infraschall Alarmanlage
meinFRED.DE » Infraschall Alarmanlage
Infraschall Alarmanlage
wie funktioniert Infraschall?
Die grundlegende Funktion der Suritec Alarmanlage FRED basiert auf der Messung und elektronischen Auswertung von Infraschall, der aufgrund seiner niedrigen Frequenzen (0,1 bis 20 Hz) außerhalb des menschlichen Hörvermögens liegt.
Das Suritec Frühwarnsystem FR.ED strahlt selbst keinen Infraschall aus, dieses arbeitet ausschließlich als hochempfindlicher, passiver Infraschall-Detektor und nutzt aus, dass beim Öffnen von Fenstern oder Türen charakteristische Luftdruckänderungen im Infraschallbereich erzeugt werden, die sich mit Schallgeschwindigkeit ungehindert im gesamten Raum nahezu verlustlos ausbreiten. Der Vorteil dieser Technik ist, dass das Suritec Frühwarnsystem an einem beliebigen Platz in dem zu überwachenden Objekt aufgestellt werden kann, um ein Öffnen einer beliebigen Tür oder Fensters am Wohnobjekt zu erfassen. Somit kann Sie die Infraschall Alarmanlage schützen.
Die Ausbreitung von Infraschall erfolgt nahezu ohne Energieverlust und nur nach geometrischen Gesetzmäßigkeiten, die sich erst bei großen Entfernungen merklich auswirken. Die Detektion einer Infraschallwelle kann deshalb an jedem beliebigen Ort durch das Suritec Frühwarnsystem im Raum erfolgen. Ein zentraler Detektor integriert in das Frühwarnsystem, reicht für die Überwachung des gesamten Objektes aus.
Infraschall Alarmanlagen
Der beim öffnen eines Fensters (oder Tür) entstehende Invasionsdruck wird von FRED zuverlässig detektiert. Solange die Räume eine Luftverbindung haben, ist die Absicherung von bis zu 1.000qm problemlos möglich. Nutzen Sie die Infraschall-Technologie zu Ihren Gunsten! Testen Sie FRED kostenlos & unverbindlich (im Rahmen einer Vorführung) in Ihrem Objekt.
Sachverständigen-Gutachten über das Suritec Frühwarnsystem FR.ED
Suritec FRED 2.0
Schützen Sie Ihr Gebäude mit einer Infraschall Alarmanlage!
Wohnungseinbrüche
2021
Statista erfaßte die Anzahl der Wohnungseinbruchdiebstähle in Deutschland im Jahr 2021 nach Bundesländern. Im Jahr 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen 18.576 Wohnungseinbruchdiebstähle registriert. Abgebildet werden Fälle von Wohnungseinbruchdiebstahl gemäß §§ 244 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 4, 244a StGB. Die meisten Wohnungseinbruchdiebstähle pro 100.000 Einwohner gab es im Jahr 2021 in Bremen. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland insgesamt 54.236 Wohnungseinbruchdiebstähle erfasst.
Quelle: Statista - Anzahl der Wohnungseinbruchdiebstähle in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2021